Büro für internationale Beziehungen
Ziel 3: Gesundheit und Wohlergehen

Ziel 3 der Agenda 2030 beabsichtigt, ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters zu gewährleisten und ihr Wohlergehen zu fördern.
- Gewährleistung hochwertiger Gesundheitsdienste
- Bekämpfung übertragbarer Krankheiten
- Sicherung des Zugangs zu Arzneimitteln und Impfstoffen
- Förderung der psychischen Gesundheit
- Prävention und Behandlung von Drogen- und Alkoholmissbrauch
- Verringerung der Zahl von Todesfällen und Verletzungen aufgrund von Verkehrsunfällen
- Verringerung der Zahl von Todesfällen und Erkrankungen aufgrund von Luft-, Wasser- und Bodenverschmutzungen
Überblick Dortmunder Initiativen
Folgende Dortmunder Initiativen des Projektes Wege zur Nachhaltigkeit engagieren sich für UN-Nachhaltigkeitsziel 3 „Gesundheit und Wohlergehen“
-
Arbeitsgruppe Umweltpsychologie in der transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung -
Bioasis Grüne Fassade -
Evangelische Pauluskirche -
Gast-Haus Ökumenische Wohnungslosen-Initiative e.V. -
Heilig Kreuz Kirchengemeinde -
Kornhaus Naturkost -
Lernbauernhof Schulte-Tigges -
Nachbarschaftstreff Althoffblock -
Raum vor Ort -
Schultenhof -
Urbanisten: Aquaponiksystem -
Weltladen Aplerbeck -
Weltladen Brackel
Überblick Maßnahmen Stadtverwaltung
Tu Du's*
Die 17 Ziele der Agenda 2030 richten sich an alle: Staaten, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und jede und jeden Einzelnen. Das kannst Du machen:
- Gehe Blut spenden.
- Tritt für eine bessere Bezahlung von Pflegekräften ein.
- Nimm die Treppe anstatt den Fahrstuhl oder die Rolltreppe.
- Nimm öfter das Fahrrad statt das Auto. Für deine Gesundheit und das Klima.
- Reduziere deinen Konsum von Fleisch und sonstigen tierischen Produkten.
* Diese Inhalte stammen von
17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung
Stadt Dortmund - Büro für Internationale Beziehungen
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Kontakt
Kontakt
Weitere Themen
Informationen rund um das Projekt: DASA Arbeitswelt Ausstellung, zur Erfüllung des vierten Ziels: Hochwertige Bildung.
Informationen zum Weg: Es geht: Urbane Produktion und soziale Gerechtigkeit, einem Projekt der Dortmunder Initiativen zur Nachhaltigkeit.
Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 5: Geschlechtergerechtigkeit in Dortmund
Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion in Dortmund.
Eine Übersicht zur EU-Mission EU-Mission "100 klimaneutrale und intelligente Städte" in der Stadt Dortmund
Informationen zum Weg: Begegnung: Bildung, Beratung, Biodiversität, einem Projekt der Dortmunder Initiativen zur Nachhaltigkeit.
Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen in Dortmund.
Informationen rund um das Projekt: Raum vor Ort, zur Erfüllung des ersten Ziels: Keine Armut.
Informationen rund um das Projekt: Sozial Ökologisches Zentrum, zur Erfüllung des zehnten Ziels: Weniger Ungleichheiten.
Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 14: Leben unter Wasser in Dortmund.
Informationen rund um das Projekt: Urbanisten: Manufaktur, zur Erfüllung des achten Ziels: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum.
Informationen rund um das Projekt: FairBleiben, zur Erfüllung des achten Ziels: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum.
Informationen rund um das Projekt: Tanz auf Ruinen, zur Erfüllung des vierten Ziels: Hochwertige Bildung.
Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 7: Bezahlbare und saubere Energie in Dortmund.
Informationen zum Weg: Total global - aktiv vor Ort, einem Projekt der Dortmunder Initiativen zur Nachhaltigkeit.